Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseiten ist:
Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Anne Sparenborg-Nolte
Dr. med. Stephan Heinrich Nolte
Praxisanschrift:
Alter Kirchhainer Weg 5
D-35039 Marburg
Telefon 06421 / 16 91 92
Telefax 06421 / 16 23 66
Internet: www.sparenborg.com
Internet:
www.sparenborg-nolte.de
E-Mail Praxis:
info[et]sparenborg-nolte.de
Spamschutz:
Bitte tauschen Sie das [et]
in
Ihrem E-Mailprogramm
gegen das @ Symbol aus.
KV-Nummer
der Gemeinschaftspraxis: 44 23 544
Steuernummer: 081 852 30221
Gelbfieberimpfstelle
"Vaccination Center No. 11"
Reg. Präs.
Darmstadt seit 08.05.2000
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* * * * * * * * * *
Berufsrechtliche Regelung Berufsordnung für die Ärzte Hessens
Kassenärztliche Vereinigung Hessen (Aufsichtsbehörde)
www.kvhessen.de
Berufsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Hessen
Hessisches Heilberufsgesetz
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* * * * * * * * * *
Dr. med. Anne Sparenborg-Nolte
Alle Titel und Zusatzbezeichnungen wurden in
der Bundesrepublik Deutschland erworben.
Fachärztin für Allgemeinmedizin 20.10.1995
LÄK Hessen
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
23.06.2006 LÄK Hessen
Approbation 26.07.1979 Reg. Präs. Düsseldorf
Zusatzbezeichnungen:
Homöopathie 23.11.1990
LÄK Hessen
Naturheilverfahren 21.01.1991
LÄK Hessen
Psychotherapie 14.05.2002
LÄK Hessen
Mitgliedschaften:
Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVHAe)
Zentralverein der Ärzte für Naturheilverfahren (ZAEN)
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* * * * * * * * * * * * * *
Dr. med. Stephan Heinrich Nolte
Alle Titel und Zusatzbezeichnungen wurden in
der Bundesrepublik Deutschland erworben.
Kinder- und Jugendarzt
Neonatologie – Psychotherapie - Homöopathie
Approbation 24.04.1981 Reg. Präs. Stuttgart
Promotion 05.05.1981 Freiburg
Arzt für Kinderheilkunde 14.03.1990 LÄK Baden-Württemberg
Zusatzbezeichnungen:
Neonatologie 07.04.1995
LÄK Hessen
Psychotherapie 25.11.1998
LÄK Hessen
Homöopathie 25.10.2002
LÄK Hessen
Diploma Mountain Medicine 26.8.2002 Heidelberg
Lehrbeauftragter der Philipps-Universität Marburg
Landespressesprecher und Stellv. Landesvorsitzender des
LV Hessens des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ)
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ)
Deutsche Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin (BExMed)
Société francaise de nephrologie pédiatrique (SNP)
Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVHAe)
Deutscher Kinderschutzbund (DKSB)
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* * * * * * * * * *
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Verantwortung
für die Inhalte der zitierten Links auf anderen Websites.
Hierfür sind ausschließlich deren Betreiber selbst verantwortlich.
Rechtliche Hinweise
Es ist uns berufsrechtlich untersagt, Diagnosen per E-Mail zu
stellen. Diese Internetseiten dienen nur der Information. Grundlage
für eine kompetente Behandlung ist eine persönliche und präzise
Diagnose. Diese kann verständlicherweise ausschließlich beim
persönlichen Kontakt mit dem Arzt Ihres Vertrauens gestellt werden.
Urheberrecht
Die Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung oder Vervielfältigung -auch auszugsweise- ist nur
mit unserer Genehmigung möglich. Fotos und Illustrationen wurden,
wenn nicht anders angegeben, von uns selbst erstellt oder stammen
aus historischen Quellen mit inzwischen abgelaufenem
Urheberrechtsschutz.
Banner-Foto auf Naturheilverfahren-Seite © annamartha/pixelio.de
Banner-Foto auf Kinder- und Jugendpsychotherapie © jutta
rotter/pixelio.de
Webdesign

© 2009-2020
Diplomdesigner
Dietmar Stiller, Hannover
www.stillerdesign.de
Die
Inhalte unserer Internet-Seiten entsprechen dem
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
und dem Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG). Wir beachten die
strengen Regeln der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ab 28.
Mai 2018.
Liebe Patientin, lieber
Patient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir
verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere
Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information
können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz
haben.
1. Verantwortlich für die
Datenverarbeitung ist:
Dr. med. Anne Sparenborg-Nolte
Dr. med. Stephan Heinrich Nolte
Datenschutzbeauftragte: Frau Stephanie Menzel
Alter Kirchhainer Weg 5
D-35039 Marburg
Telefon 06421 / 16 22 66
Telefax 06421 / 16 23 66
Internet: www.nolte-marburg.de
Internet: www.sparenborg-nolte.de
2. Zweck der Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund
gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und
Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere
Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen,
Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben.
Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder
Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur
Verfügung stellen (z. B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre
Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht
bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
3. Empfänger Ihrer Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen
Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie
eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können
vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche
Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der
Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche
Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der
bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und
sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im
Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte
Empfänger.
4. Speicherung Ihrer Daten:
Wir bewahren Ihre personenbezogenen
Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung
erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese
Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung
aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere
Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei
Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der
Röntgenverordnung.
5. Ihre Rechte:
Sie haben das Recht, über die Sie
betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch
können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber
hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf
Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der
Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen
Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis.
In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die
zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der
Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
nicht rechtmäßig erfolgt.
6. Rechtliche Grundlagen:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit
Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten
Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
7. Datenübermittlung und
-protokollierung
Internet-Browser übermitteln beim
Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch
Daten an unseren Webserver. Das lässt sich leider nicht vermeiden.
Unter anderem werden Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der
verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten,
Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie IP-Adresse gesichert.
Diese Daten werden auf dem Webserver als so genannte Logfiles
gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person
ist uns nicht möglich. Logfiles werden gegebenenfalls ausschließlich
zu statistischen Zwecken ausgewertet.
8. Nutzungsdaten
Auf unseren Webseiten erheben und
verwenden wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen.
9. Ihr Vertrauen ist uns wichtig
Sie können sich gerne bei unserer
Datenschutzbeauftragten Frau Stephanie Menzel erkundigen, welche
Daten wir über Sie gespeichert haben. Wie beschrieben, speichern
unsere Webseiten keine personenbezogenen Daten. Wir nutzen keine
Analysetools, Cookies, Profiling- Werbefunktionen.
Besuchsstatistiken sind für uns nur ohne Personenzuordnungen
möglich.
10. Ausnahmen
Sollten Sie eine Speicherung Ihrer
Adresse oder anderer persönlicher Daten ausdrücklich wünschen, weil
sie z. B. kontinuierlich Informationen von uns erhalten wollen,
speichern wir diese, solange Sie es möchten. Sie haben jederzeit das
Recht auf Widerruf. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß
auf unseren Webseiten.